Dezember 2020 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 | |||
Gesicht zeigen

Ich unterstütze die Kampagne, weil dies der einzig richtige Weg ist. "billig" geht meist nur durch Dumpinglöhne und es kann nicht das Ziel der öffentliche Hand sein, dass die Menschen von ihren Einkommen nicht mehr leben können. Insbesondere bei öffentlichen Ausschreibungen sollte hier mit dem (gesamtwirtschaftlichen) rechnen begonnen werden.
Home
- 15.12.2015
Europäische Bürgerinitiative 'Fairer Transport in Europa' - Jetzt unterzeichnen!
weiterlesen
- 17.11.2015
Welche Mindestlöhne der Bundesländer gibt es?
weiterlesen
- 17.09.2015
Positionspapier der IG BAU zum Vergaberechtsmodernisierungsgesetz
weiterlesen
- 10.09.2015, Dresdner Volkshaus
Dresdner Volkshaus: Treffen des Handwerkspolitischen Sprechers der SPD-Fraktion mit Gewerkschaftsvertretern zu Fragen der Handwerkspolitik in Sachsen
weiterlesen
- 26.08.2015, Dresden
Dresden: DGB und Gewerkschaften fordern Staatsminister Dulig auf, im Bundesrat gegen den Entwurf des Vergaberechtsmoderisierungsgesetzes zu stimmen
weiterlesen
- 25.04.2012
Neue Vergabekriterien
weiterlesen - 25.04.2012
Vergabepraxis aktuell
weiterlesen