Februar 2021 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
Gesicht zeigen

Wer als öffentlicher Auftraggeber nicht bereit ist in seinen Vergaberichtlinien die Einhaltung fairen Wettbewerbes, faire Preisgestaltung, Einhaltung von Tarifverträgen und Mindeslöhnen usw. festzuschreiben, der unterstützt aktiv Lohndumping und Preistreiberei, verweigert damit den eigenen Steuerzahlern, die oft auch Arbeitnehmer im eigenen Bundesland sind, faire Bezahlung für die geleistete Arbeit und schädigt damit nachhaltig die Wirtschaft des Landes!
Gesetze - Deutschland
- 10.07.2020, Berlin
Berlin: 'Öffentliche Aufträge nur noch an tariftreue Unternehmen vergeben' DGB stellt Eckpunkte für eine Bundesregelung zur Tariftreue vor
weiterlesen - 17.11.2015
Welche Mindestlöhne der Bundesländer gibt es?
weiterlesen
- 17.09.2015
Positionspapier der IG BAU zum Vergaberechtsmodernisierungsgesetz
weiterlesen
- 26.08.2015, Dresden
Dresden: DGB und Gewerkschaften fordern Staatsminister Dulig auf, im Bundesrat gegen den Entwurf des Vergaberechtsmoderisierungsgesetzes zu stimmen
weiterlesen
- 08.07.2014, Frankfurt/Main
Frankfurt/Main: EVG veröffentlicht aktualisierte Übersicht zur Vergabegesetzlandschaft in Deutschland
weiterlesen
- 04.12.2013
Übersicht WSI zu Tariftreue-Regelung in Deutschland Stand 11/2013
weiterlesen
- 06.07.2012
Aktualierte Übersicht Vergabegesetze in BRD vom WSI
weiterlesen
- 24.04.2012
Bundesverfassungsgericht zur Rechtmäßigkeit von Tariftreueerklärungen als Kriterium für die Vergabe öffentlicher Aufträge u. a. im Baubereich
weiterlesen - 24.04.2012
Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts
weiterlesen