Februar 2021 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
Gesicht zeigen

In Sachsen arbeiten 44 Prozent aller Beschäftigten im Niedriglohnsektor. Damit muss endlich Schluss sein! Gemeinsam - DGB, SPD und DIE LINKE - wollen wir öffentliche Aufträge gesetzlich fair regeln. Wichtige Kriterien für die Vergabeentscheidungen in den Kommunen sind Tariftreue und Mindestlohn, umweltbewußtes Handeln sowie Stärkung der regionalen Kreisläufe. Staatlich geförderte Dumpinglöhne darf es nicht mehr geben!
Home
- 17.02.2021, Potsdam
Potsdam: Anhörung in Brandenburg zur Anpassung des Vergabegesetzes - Vergabemindestlohn von 13 € und Tariftreueregelung
weiterlesen
- 20.10.2020
Veranstaltungsdokumentation: Öffentliche Auftragsvergabe: Neue Chancen für soziale Kriterien und Tariftreue - gerade auch in Krisenzeiten?
weiterlesen
- 10.07.2020, Berlin
Berlin: 'Öffentliche Aufträge nur noch an tariftreue Unternehmen vergeben' DGB stellt Eckpunkte für eine Bundesregelung zur Tariftreue vor
weiterlesen - 03.06.2019, Berlin
Berlin: Interview mit Christian Hoßbach Berliner Vergabegesetz: „Starke Tariftreueregeln sind unabdingbar“
weiterlesen - 09.02.2019, Dresden
Dresden: DGB Sachsen - Bewertung des Koalitionsvertrages - Novellierung Sächsisches Vergabegesetz
weiterlesen
- 09.02.2019, Dresden
Dresden: Novellierung sächsisches Vergabegesetz: Koalition aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und SPD einigt sich im Koalitionsvertragierung
weiterlesen - 09.02.0019, Dresden
Dresden: DGB-Bewertung zum Vergabegesetz im Koalitionsvertrag
weiterlesen